In die Enge getrieben
nachdem die beiden Warhol-Werke des landeseigenen Spielcasino-Betreibers Westspiel über 150 Millionen Euro brachten, steht der Verkauf der ehemaligen WestLB-Sammlung auf der Tagesordnung und wird kontrovers diskutiert ; ob ein Teil für NRW gerettet werden kann oder nicht – es wird nicht dabei bleiben: Die finanzielle Not Nordrhein-Westfalens wird sich in den kommenden Jahren weiter auf die Kulturszene auswirken
-
Titeldetails:
〈M〉
-
|
|
Titel | In die Enge getrieben |
Titelzusatz | nachdem die beiden Warhol-Werke des landeseigenen Spielcasino-Betreibers Westspiel über 150 Millionen Euro brachten, steht der Verkauf der ehemaligen WestLB-Sammlung auf der Tagesordnung und wird kontrovers diskutiert ; ob ein Teil für NRW gerettet werden kann oder nicht – es wird nicht dabei bleiben: Die finanzielle Not Nordrhein-Westfalens wird sich in den kommenden Jahren weiter auf die Kulturszene auswirken |
Verantwortlich | Text: Stefan Laurin |
Autor/in |
Laurin, Stefan
|
Medientyp | Print |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen
|
2015
Essen
|
Quelle | K.West; 2015,2, S. 4-8 : Ill. |
In | Kultur.west |
|
|
Sacherschließung: | |
Gemeinsame Normdatei (GND) |
Westdeutsche Landesbank
|
Portigon AG
|
Kunst
|
Sammlung
Westdeutsche Spielbanken GmbH & Co.KG
|
Kunst
|
Sammlung
|
Verkauf
|
Sachsystematik der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie |
Kunstmuseen und Kunstsammlungen (841040)
|
- Online-Ressource:
-
- Bestandsangaben:
-
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter
CC0 |
Kartenbilder von Wikimedia,
Kartendaten von OpenStreetMap
unter CC-BY-SA