|
|
|
|
|
|
Die unverwechselbare Kultur des Rheinlandes
| "Szene Rheinland" - Der neue Vorsitzende des "Rheinischen Rates" zur Kulturpolitik im Rheinland
|
Schittges, Winfried
|
2000 |
|
|
Aachen
| sprudelnde Vielfalt
|
Schröder, Ulrich J.
|
1993 |
|
|
Süddeutsche Häute gegen rheinische Blößen
| "echt Leder" kommt nur noch selten aus dem Rheinland
|
Oeffelen, Dagmar van
|
1993 |
|
|
Der Mann ohne Nerven
| Harry Piel: ein Kino-Mythos wird wiederentdeckt
|
Willhardt, Rolf
|
1993 |
|
|
Der Rokoko-Reißer
| "Clemens August und seine Epoche": Zwischenbilanz einer Ausstellung
|
Willhardt, Rolf
|
2000 |
|
|
Die Tuareg im AStA-Keller
| Kulturarbeit der studentischen Selbstverwaltung an der Universität Duisburg
|
Wehnershof, Alfred
|
2001 |
|
|
Much
| natürliche Vielfalt in reizvoller Umgebung
|
Schröder, Ulrich J.
|
2001 |
|
|
Villa wurde Reichsresidenz
| 1200 Jahre Aachener Dom ; Jubiläumsjahr mit Höhepunkten ; "Krönungen" als glanzvolles Ereignis
|
Pomsel, Horst
|
2000 |
|
|
"Oma, das sind Rätselbilder"
| im VonderHeydt-Museum drängeln sich die Kinder
|
Illmaier, Thomas
et al. |
1993 |
|
|
40 Jahre im Dienst der Bürger des Rheinlandes
| Vorgeschichte, Anfänge und erste Entwicklungsschritte des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Klausa, Udo
|
1993 |
|
|
Politische Zentren von Provinz und Land
| Parlamentsgebäude als Orte der Identifikation?
|
Mölich, Georg
et al. |
1993 |
|
|
"... was haben wir falsch gemacht?"
| zum Tode von Kay Lorentz ; vor 45 Jahren: Das Kom(m)ödchen hat Premiere
|
Willhardt, Rolf
|
1993 |
|
|
"Die menschliche Botschaft"
| ein vergessenes Kapitel: Deutsche im türkischen Exil 1933-34
|
Willhardt, Rolf
|
1993 |
|
|
Von Pimmocks und Irokesen
| das neue Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen stellt sich vor
|
Kilp, Birgit
|
1993 |
|
|
Wie viel Zeugen der Vergangenheit braucht die Stadt der Zukunft?
| Jahrestagung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz in Bonn
|
Heer, Maria
|
2001 |
|