|
|
|
|
|
|
Wie ein kleines Gateway ein großes Problem löste
| das Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Velbert verfügt über eine lückenlose Datenerfassung und damit über eine hundertprozentige Transparenz - so kann der Versorger den Energieverbrauch in mehreren Schulgebäuden optimieren und bleibt auch in der aktuellen Energiekrise handlungsfähig
|
Baumann, Volker
et al. |
2023 |
|
|
"Wir sollten die Kleinstaaterei überwinden"
|
Kurth, Matthias
et al. |
2017 |
|
|
"Die zweite Halbzeit der Energiewende findet in den Städten statt"
|
Flosbach, Peter
et al. |
2015 |
|
|
"Wir müssen uns dem privaten Kapital öffnen."
|
Teuffer, Mareike
et al. |
|
|
|
Mit Wasserstoff zur Dekarbonisierung
| wer A sagt, muss auch B sagen - übertragen auf die Energiewende heißt das: Wer sich für die vollständige Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft bis 2050 ausspricht, der muss auch Wasserstoff in seine Überlegungen einbeziehen, denn selbst wenn wir über grünen Strom erhebliche Teile der deutschen Volkswirtschaft dekarbonisieren können, gibt es dennoch Bereiche, für die grüne Elektronen nicht ausreichen - in der Stahlwirtschaft, der Chemie- und der Zementindustrie oder in Raffinerien brauchen wir auch grüne Moleküle, auch im Verkehrssektor kann Wasserstoff eine wichtige Rolle übernehmen
|
Wittig, Marcus
|
2021 |
|
|
"Verteilnetze sind essenziell für das Gelingen der Energiewende"
|
Pinkwart, Andreas
et al. |
2018 |
|
|
"Handeln bedeutet nicht, an Bestehendem festzuhalten"
|
Becker, Christian
et al. |
2018 |
|
|
"Der Beratungsbedarf ist groß, gerade mit Blick auf die kommunale Wärmeplanung."
|
Dombrowski, Boris
|
2024 |
|
|
"Die Torte ist groß genug für Energie- und Wohnungswirtschaft"
|
Südmeier, Achim
et al. |
2017 |
|
|
"Es gibt kein Unternehmen, das keine Brüche hat"
| alle Kunden auf die digitale Strecke bekommen - das ist das Ziel der Rheinenergie
|
Südmeier, Achim
et al. |
2022 |
|
|
Energiezentrale mit Weitblick
| künstliche Intelligenz in der Quartiersversorgung : die Wärmeversorgung der Zukunft wird sich ebenso wie die Stromversorgung durch einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien auszeichnen : aufgrund der Fluktuation erneuerbarer Energien wegen wechselnder Wetterverhältnisse und des Atom- und Kohleausstiegs ist zukünftig eine hohe Flexibilität gefragt, die von den Stadtwerken Kempen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf im Quartier "Auf dem Zanger" erprobt wird
|
Leibauer, Rüdiger
et al. |
2021 |
|
|
"Eine Energiewende auf Basis von Ferraris-Zählern ist anachronistisch"
|
Becker, Sven
et al. |
2015 |
|
|
Regionale Einbindung von Energiespeichern
| um die zukünftige Überlastung regionaler Netze und die wiederkehrende Abregelung erneuerbarer Energien zu minimieren, ist es notwendig, regionale Konzepte zur Speicherung und Sektorenkopplung zu entwickeln und zu implementieren : eine regionale Bedarfsanalyse ermöglicht die zukünftige wirtschaftliche Installation von Speichern auf regionaler Ebene
|
Gebauer, Matthias
et al. |
2020 |
|
|
Thyssengas
| wie es sich mit einem Investmentbanker lebt ; vom Konzern zum Stand-Alone-Unternehmen
|
Botzenhardt, Axel C.
|
2013 |
|
|
"Der Markt kann keinen falschen Preis liefern"
|
Birnbaum, Leonhard
et al. |
2014 |
|